Stern-Radio „Camping”
Kofferradio mit schwenkbarem Tragebügel
Das Kofferradio „Camping“ (28,0 x 7,0 x 17,0 cm) besteht aus einem weißen Kunststoffgehäuse und einer hellblauen Abdeckung an der Vorderseite. Durch das schmale, rechteckige Format sowie den schwenkbaren Tragebügel aus Metall und Kunststoff ist das Radio leicht zu transportieren. Es verfügt über eine ausfahrbare Antenne und wird mit Batterien betrieben. Neben den vier Tasten und drei Drehreglern auf der oberen Fläche des Radios befindet sich auch die Anzeige der Radiowellen. Die türkisfarbene Frontseite ist durch senkrechte Stege und zweireihige Schlitze am Lautsprecher strukturiert. Das 1968 von Michael Stender entworfene Radio stammt aus dem VEB Stern-Radio Berlin, dem einzigen Betrieb der DDR, der seit 1962 tragbare Rundfunkgeräte herstellte. Das Logo „RFT“, welches sich vorne auf dem Radio befindet, stand für „Radio und Fernmelde-Technik“ aus dem Industriesektor Informations- und Messtechnik.
Eckdaten
Schlagworte
- Camping
- DDR-Design
- DDR-Produkt
- Design
- Elektrogerät
- Kofferradio
- Kunststoff
- Musik
- Radio
- Radiogerät
- 60er
- schwarz
- silber
- türkis
- weiß